News-Archiv
Coronakrise stoppt Familiennachzug
20.04.2020
Geschlossene Botschaften, keine Termine: Der komplette Familiennachzug aus dem Ausland ist zum Erliegen gekommen. Zur ohnehin langen Trennung der Familien durch gesetzliche Einschränkungen und den Bürokratie-Dschungel bei Familiennachzug kommen erschwerend ad hoc-Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie hinzu.
https://www.proasyl.de/news/familiennachzug-corona-krise-trifft-getrennte-familien-hart/
Rückholaktionen wegen Corona: Ein Versprechen zweiter Klasse
27.03.2020
Deutschland holt wegen Corona weltweit gestrandete Urlauber*innen zurück. Auch Menschen ohne Staatsbürgerschaft können mit – „im Rahmen der Kapazitäten“.
Familienverband fordert Corona-Rettungsschirm für binationale Paare
27.03.2020
Für viele binationale Paare stellt die Corona-Krise ein existenzielles Problem dar. Standesämter haben geschlossen, Ehepartner*innen können trotz Visum nicht nach Deutschland einreisen. Der Verband binationaler Familien fordert die Politik auf, schnell und unbürokratisch zu helfen.
PLÄDOYER: Schluss mit dem Begriff „Rasse“ in Gesetzestexten
03.03.2020
In Artikel 3 des Grundgesetztes sind menschliche Merkmale aufgezählt, aufgrund derer keine Person diskriminiert werden darf: Geschlecht, Herkunft und „Rasse“. „Rasse“? Ja, „Rasse“!
https://www.migazin.de/2018/02/06/plaedoyer-schluss-begriff-rasse-gesetzestexten/
Umgang mit Rassismus in der Schule: Positionieren, erklären, Vorträge vermeiden
02.03.2020
Was kann man tun, wenn der gesellschaftliche Rassismus im Klassenzimmer ankommt? Wie spricht man mit Kindern, Opfern wie Tätern, über rassistische Sprüche und Beleidigungen? Turik Fronek, Argumentations- und Handlungstrainerin beim Netzwerk für Demokratie und Courage, gibt ein paar klare Empfehlungen.
„Ein Viertel der Bevölkerung fürchtet um seine Unversehrtheit“
27.02.2020
Nach der rassistischen Terrortat von Hanau fordern Migrantenverbände die Bundeskanzlerin zum Handeln auf. Und sie kritisieren das Fehlen von Migrant*innen in der Bundesregierung.
Wir sind hier
26.02.2020
Es reicht! Deutschland hat ein Rassismusproblem. Hier sprechen 142 Menschen, die der Hass trifft.
https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-02/rassismus-hanau-anschlag-rechte-gewalt-wir-sind-hier
FACHKRÄFTE-EINWANDERUNG: Was ändert sich mit dem neuen Gesetz?
25.02.2020
Mit dem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz will sich Deutschland stärker für Arbeitskräfte aus Drittstaaten öffnen. Wird das gelingen? In einem Infopapier stellt der MEDIENDIENST INTEGRATION die wichtigsten Zahlen und Fakten zum neuen Gesetz vor.
https://mediendienst-integration.de/artikel/was-aendert-sich-mit-dem-neuen-gesetz.html
Die Mütter von Hanau
24.02.2020
Es war kein Anschlag auf “uns alle”. Hanau ist das Resultat von Rassismus in Deutschland. Zu lange ist der Rechtsterrorismus in Deutschland unerkannt geblieben. AfD und ihre Wähler müssen sich fragen, welche Verantwortung sie tragen.
Bedingungsloses Zuhören
24.02.2020
Was lernen wir aus dem Anschlag von Hanau? Es wäre gut, würden wir verinnerlichen, dass die Betroffenen den Rassismus besser kennen als wir, die Privilegierten.