Aktuelles
Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts: Kabinett beschließt niedrigere Hürden für Einbürgerung
30.08.2023
Die Bundesregierung will die Einbürgerung in Deutschland künftig erleichtern und Mehrstaatigkeit generell akzeptieren.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-08/einbuergerung-kabinett-reform
Ferienzeit ist Familienzeit – aber nicht für alle Familien
12.07.2023
Die ehrenamtliche Online-Gruppe unseres Verbandes hat erneut einen Brief an die Politik verfasst. Diesmal geht es um die Entbürokratisierung und Digitalisierung der Visaverfahren im Familiennachzug. Der Brief richtet sich an Außenministerin Annalena Baerbock.
„Wieder beginnt die Ferienzeit, und wieder sind viele unserer Familien getrennt, können die Ferienzeit in Deutschland nicht miteinander verbringen. Wir wenden uns heute an Sie als Mitglieder einer ehrenamtlichen Gruppe des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften, die sich online trifft und zusammenarbeitet. Uns eint die schmerzliche Trennung von unseren Partner:innen aus Drittstaaten, verursacht von den bestehenden bürokratischen Regelungen des Familiennachzugs nach Deutschland.
Wir hatten die Hoffnung, dass die Ampel-Regierung Änderungen an der bestehenden Praxis vornimmt, Barrieren abbaut und das Nachzugsverfahren erleichtert. Der Koalitionsvertrag verspricht: “Wir wollen die Visavergabe beschleunigen und verstärkt digitalisieren”. (“Mehr Fortschritt wagen”, S. 138) Bislang ist jedoch noch nichts davon auf den Weg gebracht.
In dem angehängten Brief beschreiben wir die Situation an den deutschen Auslandsvertretungen, die mangelnde Transparenz des Visaverfahrens und die unübersichtlichen bürokratischen Regelungen. Bitte setzen Sie das Versprechen des Koalitionsvertrages um! Damit auch unsere Familien die nächsten Ferien zusammen in Deutschland verbringen können.“
„Liebe über Grenzen“ – Online-Gruppe Verband binationaler Familien und Partnerschaften