News-Archiv
Urteil wegen Diskriminierung
08.08.2018
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat einem Mann recht gegeben, der wegen sogenannten Racial Profilings gegen zwei Beamte der Bundespolizei geklagt hatte.
https://www.sueddeutsche.de/politik/personenkontrolle-hautfarbe-rechtswidrig-1.4084633
Rassismus macht den Körper krank: Wie Tausende kleine Mückenstiche
09.07.2018
“Du sprichst aber gut Deutsch!” Solche Äußerungen zeigen: Du gehörst nicht dazu. Mikroaggressionen werden sie genannt und sorgen dafür, dass die Betroffenen ihre Identität infrage stellen. Darunter leiden viele psychisch – aber auch physisch.
Europas Flucht vor der Realität
09.07.2018
Flüchtlinge werden in Europa politisch instrumentalisiert, obwohl die meisten es besser wissen.
https://www.zeit.de/politik/2018-07/eu-asylpolitik-fluechtlinge-migration-grenzschutz
Straßennamen sind nur ein Anfang
09.07.2018
Die deutsche Bevölkerung weiß noch immer viel zu wenig über die Verbrechen und den Rassismus des Kaiserreichs. Eine neue, antikoloniale Bewegung will das ändern.
Wer "Transitzentren" sagt, sagt auch "Asyltourismus"
05.07.2018
Der Begriff “Transitzentren” ist ein Euphemismus, der seine wahre Bedeutung verschleiert – und Flüchtlinge in die Nähe von Pauschalurlaubern rückt.
Dämonisierte Fremde
05.07.2018
Politik gegen Flüchtlinge ist ein politischer Renner. Was aber bleibt von unserer Gesellschaft, wenn immer mehr Gruppen als fremd markiert werden?
Die postmigrantische Gesellschaft im Blick
02.07.2018
Wo kommst Du her?” Viele Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund empfinden diese Frage als ausgrenzend, da sie mangelnde Zugehörigkeit markiert. Mit solchen Erfahrungen befasst sich die Migrationsforscherin Naika Foroutan.
Pluralismus: Kultur heißt Dissens
02.07.2018
Vielfalt kann man nicht verordnen, kollektive Identität aber auch nicht. Eine festgelegte Leitkultur richtet sich nur an unmündige Menschen, die der Leitung bedürfen.
https://www.zeit.de/kultur/2018-06/pluralismus-kultur-kunst-dissens-autonomie-populismus
Das ist auch unsere Heimat, Herr Heimatminister!
18.06.2018
Horst Seehofer verweigert den Dialog darüber, was Heimat eigentlich sein soll. Wie kann man sich da als Bürgerin nichtdeutscher Herkunft zu Hause fühlen?
Alltagsrassismus: "Und, was isst du heute? Hund oder Katze?"
15.06.2018
Sie sprechen Deutsch, haben hier studiert und arbeiten hier. Im Berufsalltag zählt dennoch oft nur eins: ihre vermeintliche Herkunft. Fünf Erfahrungsberichte.